orlianthiq Logo

orlianthiq

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei orlianthiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Finanzbudgetierungs-Services nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der DSGVO und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

orlianthiq
Lindower Str. 18
13347 Berlin, Deutschland
Telefon: +491704020541
E-Mail: contact@orlianthiq.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Services interagieren:

Personenbezogene Daten

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Postanschrift für die Rechnungsstellung
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
  • Finanzielle Daten, die Sie freiwillig in unsere Budgetierungs-Tools eingeben
  • Kommunikationshistorie mit unserem Support-Team

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browser-Informationen
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Referrer-URL und Klickpfade auf unserer Website
  • Cookie-IDs und ähnliche Tracking-Technologien

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetierungs-Services Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
Bearbeitung von Anfragen und Kundensupport Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre nach letzter Kommunikation
Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
Versand von Service-Benachrichtigungen und Updates Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Marketing-Kommunikation (optional) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Analyse und Optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 14 Monate für Analytics-Daten

Besondere Hinweise zu Finanzdaten

Die Finanzdaten, die Sie in unsere Budgetierungs-Tools eingeben, werden ausschließlich zu Ihrer persönlichen Budgetverwaltung verwendet. Wir analysieren diese Daten nicht für Marketingzwecke und geben sie niemals an Dritte weiter, es sei denn, Sie erteilen uns ausdrücklich Ihre Zustimmung oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister unterliegen strikten vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 28 DSGVO:

  • Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur (Standort: Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für Service-Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister für Datenschutz und Monitoring

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten. Dies geschieht nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht.

Keine Weitergabe für Werbezwecke

Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für deren Marketingzwecke. Auch kooperieren wir nicht mit Datenbrokern oder Werbenetzwerken, die Ihre persönlichen Informationen sammeln würden.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO).

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@orlianthiq.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir auf Anfragen reagieren, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle sensiblen Finanzdaten mit AES-256-Standard
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch unabhängige Experten
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Software zum Schutz vor Angriffen
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung an geografisch getrennten Standorten
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Zugriff auf kritische Systeme

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten und Dienstleister
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, etwa für Login-Funktionen und Sicherheitsmerkmale. Sie können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht funktionieren würde. Speicherdauer: Session oder bis zu 12 Monate.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie das Speichern Ihrer Präferenzen und Einstellungen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Speicherdauer: bis zu 24 Monate.

Analyse-Cookies

Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, die Inhalte und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert und nicht für andere Zwecke verwendet. Speicherdauer: bis zu 14 Monate.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Löschfristen

  • Kontodaten: 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Finanzdokumente: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO)
  • Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung, danach sofortige Löschung
  • Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitsprotokolle, 14 Monate für Analytics-Daten

Automatisierte Löschprozesse

Wir haben automatisierte Systeme eingerichtet, die Daten nach Ablauf der Speicherfristen löschen. Dies umfasst regelmäßige Überprüfungen unserer Datenbanken und die Entfernung nicht mehr benötigter Informationen. Bei Löschungen stellen wir sicher, dass auch alle Backup-Kopien bereinigt werden.

9. Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
  • Zertifizierung des Empfängers unter einem anerkannten Datenschutzrahmen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information über mögliche Risiken

Aktuell nutzen wir keine Dienste, die eine regelmäßige Datenübermittlung in Drittländer erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie rechtzeitig informieren und entsprechende Schutzmaßnahmen implementieren.

10. Minderjährigenschutz

Unsere Services richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, können uns unter contact@orlianthiq.com kontaktieren.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2026 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Services anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter orlianthiq.com/privacy-practices.html mit dem Datum der letzten Änderung am Anfang des Dokuments.

12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de

Eine Liste aller Datenschutzbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter www.bfdi.bund.de.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: contact@orlianthiq.com

Telefon: +491704020541

Post: orlianthiq, Lindower Str. 18, 13347 Berlin, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und werden Sie über den Fortschritt Ihrer Anfrage informieren.