orlianthiq Logo

orlianthiq

Finanzen verstehen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen

Budgetplanung muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen dir, wie du deine Ausgaben im Griff behältst und dabei noch Geld für die schönen Dinge übrig hast. Keine Theorien, nur praktische Ansätze, die wirklich funktionieren.

Programm entdecken
Finanzplanung am Arbeitsplatz

Warum scheitern die meisten Budgetpläne?

Die Wahrheit ist: Es liegt selten am Wissen. Meistens sind es drei zentrale Probleme, die Menschen davon abhalten, ihre Finanzen dauerhaft in den Griff zu bekommen.

Zu viele Tools, zu wenig Klarheit

Apps, Tabellen, Kontoauszüge – überall stehen Zahlen, aber niemand hat das große Bild im Kopf. Das führt zu Verwirrung statt zu Kontrolle.

Unrealistische Erwartungen

Viele Ratgeber versprechen schnelle Lösungen. Aber Budgetplanung ist kein Sprint. Es geht darum, Gewohnheiten zu entwickeln, die zu deinem Leben passen.

Fehlende Anpassungsfähigkeit

Leben ist unberechenbar. Ein starres Budget hält dem Alltag oft nicht stand. Du brauchst ein System, das mitdenkt und flexibel bleibt.

Strukturierte Finanzübersicht

Unser Ansatz: Einfach, nachvollziehbar, alltagstauglich

Wir glauben nicht an komplizierte Formeln. Stattdessen bringen wir dir bei, wie du deine Finanzen Schritt für Schritt ordnest – ohne dich zu überfordern.

1

Überblick verschaffen

Bevor du planst, musst du wissen, wo dein Geld hingeht. Wir zeigen dir, wie du deine Ausgaben kategorisierst und versteckte Kostenfallen entdeckst.

2

Prioritäten setzen

Nicht alle Ausgaben sind gleich wichtig. Du lernst, zwischen notwendigen Kosten und flexiblen Positionen zu unterscheiden – und wo sich Spielraum schaffen lässt.

3

Realistische Puffer einbauen

Ein gutes Budget plant das Unerwartete mit ein. Wir helfen dir, Rücklagen aufzubauen, ohne dass sich dein Alltag eingeschränkt anfühlt.

4

Regelmäßig anpassen

Dein Budget sollte mit dir wachsen. Wir zeigen dir, wie du es alle paar Monate überprüfst und an neue Lebensumstände anpasst.

Praktische Methoden, die du sofort umsetzen kannst

Theorie ist wichtig, aber am Ende zählt die Praxis. Diese Ansätze haben sich bei vielen Teilnehmenden bewährt – und sie funktionieren auch ohne Vorkenntnisse.

Monatsbudget planen

50-30-20 Regel verstehen

Eine einfache Formel, die dir hilft, dein Einkommen sinnvoll aufzuteilen: 50% für Fixkosten, 30% für persönliche Ausgaben, 20% zum Sparen.

Ausgaben tracken

Ausgaben-Tracking ohne Stress

Du musst nicht jeden Cent einzeln eintragen. Wir zeigen dir, wie du mit monatlichen Stichproben einen guten Überblick behältst.

Finanzexperte Severin Langhof

Severin Langhof

Finanzcoach & Programmleiter

Seit über acht Jahren helfe ich Menschen dabei, ihre Finanzen zu strukturieren. Mein Ansatz ist pragmatisch: Keine komplizierten Modelle, sondern Lösungen, die im echten Leben funktionieren. Lass uns gemeinsam schauen, wie du deine finanzielle Situation verbessern kannst.

Kontakt aufnehmen